Merkblatt T 002
Schlauchleitungen
Sichere Technik
PDF-Fassung mit Lesezeichen
Schlauchleitungen kommen zum Einsatz, wenn Verbindungen zwischen stationären und beweglichen Betriebseinrichtungen notwendig sind bzw. eine Anschlussseite ortsbeweglich sein muss.
Das Merkblatt beschreibt technische und organisatorische Maßnahmen für den sicheren Einsatz von Schlauchleitungen und wendet sich an alle, die hier planerisch tätig sind bzw. Verantwortung tragen.
Es werden folgende Themen behandelt: Fachbegriffe; Rechtsgrundlagen; Risikoanalyse und -bewertung/Gefährdungsbeurteilung; Beschaffenheitsanforderungen an Schläuche, Armaturen und Schlauchleitungen; Vermeiden gefährlicher elektrostatischer Aufladungen; Kennzeichnung von Schläuchen und Schlauchleitungen; Prüfung und Dokumentation durch den Hersteller; Auswahl und Beschaffung und Betrieb von Schlauchleitungen; Prüfungen von Schlauchleitungen.
- Anwendungsbereich
- Fachbegriffe
- Rechtsgrundlagen
- Risikoanalyse und -bewertung/Gefährdungsbeurteilung
- Risikoanalyse und -bewertung des Herstellers
- Allgemeines
- Checkliste zur Risikoanalyse und -bewertung – Beispiel
- Gefährdungsbeurteilung des Betreibers
- Rechtsgrundlagen
- Durchführung
- Gefährdungskatalog
- Risikoanalyse und -bewertung des Herstellers
- Beschaffenheitsanforderungen
- Schläuche
- Schlaucharmaturen/-kupplungen
- Allgemeine Anforderungen
- Befestigungsarten
- Spezialarmaturen und Überwachungssysteme
- Schlauchleitungen
- Vermeiden gefährlicher elektrostatischer Aufladungen von Schläuchen/Schlauchleitungen
- Aufladung von Schläuchen
- Anforderungen an Schlauchleitungen in explosionsgefährdeten Bereichen
- Leitfähige, ableitfähige und isolierende Schläuche und Schlauchleitungen
- Schlauchleitungen aus Elastomeren und Thermoplasten zum Beispiel nach DIN EN 12115 oder DIN EN ISO 6134
- Thermoplastische, mehrlagige (nicht vulkanisierte) Schlauchleitungen nach DIN EN 13765
- Schlauchleitungen aus gewellten Metallschläuchen
- Kennzeichnung
- Kennzeichnung von Schläuchen (durch den Hersteller)
- Kennzeichnung der Armaturen von Schlauchleitungen (durch den Hersteller)
- Kennzeichnung der Schlauchleitungen (durch den Konfektionär)
- Prüfung und Dokumentation durch den Hersteller der Schlauchleitung
- Überprüfung der Dokumentation
- Äußere Prüfung
- Prüfung des elektrischen Widerstands
- Druckprüfungen (Festigkeitsprüfungen)
- Auswahl und Beschaffung
- Schlauchleitung oder Rohrleitung
- Planung
- Auswahl einer geeigneten Schlauchleitung
- Beschaffung einer Schlauchleitung
- Betrieb von Schlauchleitungen
- Allgemeines
- Lagerung
- Technische Schutzmaßnahmen beim Betreiben
- Handhabung von Schlauchleitungen
- Weitere Hinweise für den Umgang
- Zusätzliche Hinweise für den Umgang mit Schlauchleitungen für Dampf und Heißwasser
- Zusätzliche Hinweise für den Umgang mit Schlauchleitungen für Wasserstoff
- Umbau und Instandsetzung
- Organisatorische Maßnahmen
- Betriebsanweisung, Unterweisung
- Vermeiden von Verwechslungen
- Schlauchfachwerkstatt
- Prüfungen nach Betriebssicherheitsverordnung, Gefahrstoffverordnung sowie dem Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen
- Allgemeine Grundsätze
- Prüfzuständigkeiten
- Art der Prüfung
- Prüfungen vor der Inbetriebnahme
- Wiederkehrende Prüfungen
- Prüffristen
- Umfang und Durchführung der Prüfungen
- Äußere Prüfungen
- Elektrische Leitfähigkeitsprüfungen bei nichtmetallischen Schlauchleitungen
- Wiederkehrende Festigkeitsprüfungen
- Dokumentation
- Vorgehen bei Mängeln
- Anhänge
- Anhang 1: Konformitätsbewertungsdiagramme 6 bis 9 nach Anhang II der DGRL 2014/68/EU
- Anhang 2: Abnahmeprüfzeugnis 3.1
- Anhang 3: Prüfbescheinigung für wiederkehrende Prüfungen
- Anhang 4: Prüfzuständigkeiten bei Rohrleitungen/Schlauchleitungen nach Anhang 2 Abschnitt 4 Nr. 6 Tabellen 8–11 Betriebssicherheitsverordnung
- Anhang 5: Übertragung von Prüfaufträgen an zur Prüfung befähigte Personen – Muster
- Anhang 6: Transportlaufzettel für gebrauchte Schlauchleitungen – Beispiel
- Anhang 7: Bestelltext für Schlauchleitungen – Beispiel
- Anhang 8: Checkliste 1 für Prüfungen vor der ersten Inbetriebnahme von Schlauchleitungen
- Anhang 9: Checkliste 2 für Prüfungen vor der ersten Inbetriebnahme und für wiederkehrende Prüfungen von Schlauchleitungen (zu Sichtprüfungen siehe Anhang 10)
- Anhang 10: Sichtprüfungen – Empfehlungen
- Anhang 11: Literaturverzeichnis
- Anhang 12: Bildnachweis
- Eingestellt am
- 09.10.2025
- Stand
- 1/2025
- Sprache(n)
- Deutsch
- ISBN
- 978-3-86825-439-6
- Seiten
- 99
- Format
- DIN A4